weiter Beiträge aus der Region…

Kommentare

  • Kommentar: Drecksarbeit

    Ein traumhaftes Wochenende hier in der Niederlausitz löst das andere ab. Nach dem Stadtfest in Cottbus, das 100.000 Menschen oder ein paar mehr friedlich feierten, nun kommendes Wochenende, wieder hochsommerlich, das Rosengartenfest in Forst. Welch…

    Mehr…

  • Kommentar: Gurkensülze

    Jetzt starten sie wohl endlich durch, die Gurkenpflänzchen, die es warm und feucht haben wollen. An beidem mangelte es im Mai. Der Kleingärtner weiß sich in dem Falle zu helfen, aber wie sieht es auf…

    Mehr…

  • Personen vom 28.06.2025

    Personen vom 28.06.2025

    Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge hat sich in das Goldene Buch der Stadt Cottbus eingetragen. Anlass waren die Feierlichkeiten zu 30 Jahren Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen im Rahmen des Stadtfest-Wochenendes in der Lausitz. Karin Welge zeigte…

    Mehr…

  • Feierliche Verabschiedung von Jens Meier-Klodt

    Feierliche Verabschiedung von Jens Meier-Klodt

    Cottbus (MB). Feierliche Verabschiedung: Jens Meier-Klodt (r.), der die LWG in zwei Amtszeiten – von 2004 bis 2008 als Technischer Geschäftsführer und seit 2020 als Kaufmännischer Geschäftsführer – geprägt hat, blickt auf über 35 Jahre Berufserfahrung…

    Mehr…

  • Erfolgreicher Auftakt: Erste Spremberger Vergabekonferenz

    Erfolgreicher Auftakt: Erste Spremberger Vergabekonferenz

    Spremberg (MB). Am 17.6. fand im Spreekino Spremberg die erste Vergabekonferenz der Stadt statt – mit positiver Resonanz. Auf Einladung von Bürgermeisterin Christine Herntier informierten die Stadt sowie sechs kommunale Unternehmen über ihre geplanten Vorhaben…

    Mehr…


  • Grundsteinlegung für CircEcon in Schwarze Pumpe

    Grundsteinlegung für CircEcon in Schwarze Pumpe

    Forschungscampus stärkt Wirtschaftsstandort Lausitz. Schwarze Pumpe (MB). Mit dem symbolischen Spatenstich für den Forschungscampus „CircEcon – Green Circular Economy“ im Industriepark Schwarze Pumpe fiel am 11.6. der Startschuss für ein europaweit einzigartiges Vorhaben: Die Technischen…

    Mehr…


  • Die Spremberger Kohle-Stadtbahn

    Die Spremberger Kohle-Stadtbahn

    Bis 1956 fuhren die Güterzüge auf Schmalspurgleisen zu den Fabriken. Reinhard Semt: „Man blickt hier vermutlich vom Dachbereich der großen Villa an der Kreuzung Berliner Straße/Dresdener Straße nach Osten auf Gleisanlagen der Spremberger Stadtbahn in…

    Mehr…


  • Die Cottbuser Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert blieb teils erhalten

    Die Cottbuser Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert blieb teils erhalten

    Ein schönes Stück Mittelalter bewahrt. Nein, schwer war die Lösung diesmal nicht, aber darauf kommt es auch nicht an bei diesem besonders schönen Motiv, das eine Leipziger Firma 1940 als Original-Fotografie in den Handel brachte.…

    Mehr…


Ratgeber & Unterhaltung